Die Modernität der Industrie und die Ästhetisierung des Ökonomischen
Funktionen und Nutzen der Chemischen Industrie
Industrie in Deutschland: Kern wirtschaftlichen Wachstums und inländischer Wertschöpfung
Nachhaltigkeit im Wertekonflikt
Produktionsorientierte Dienstleistungen oder dienstleistungsorientierte Produktion?
Akzeptanz von Industrie in unserer Gesellschaft
Die Rolle und Bedeutung des Industriesektors für den Strukturwandel in Deutschland
Die Industrie als intelligenter ökologischer Problemlöser
Die Modernität der Industrie
Interventions
Die Große Transformation und ihre Feinde
EuroKalypse Now?
Ware, Geld und Mehrwert
Imbalances? What imbalances? A dissenting view
Economic imbalances, capitalism and democracy
Real sector imbalances and the Great Recession
Managing global financial flows at the cost of national autonomy: China and India
Towards reducing economic imbalances in the euro area? Some remarks on the Stability Programmes 2011–2014
The contradictions of balanced structural government budgets
European imbalances and the crisis of the European Monetary Union
Explaining global financial imbalances: A critique of the saving glut and reserve currency hypotheses
Germany – best practice for the euro area? The Janus-faced character of current account surpluses
The Portuguese economy at the crossroads of the euro and globalization
The 'Tax-gap' perspective of fiscal sustainability in the post-2008 crisis period in Greece
Do we need fiscal rules?
FDI in China: A sovereign money perspective
How to make discretionary fiscal policy counter-cyclical: A note
When the solution is part of the problem: The fiscal policy in Spain
Growth, distribution and crises
With a decent capitalism against the 'lost decade'
The Keynes solution for preventing global imbalances
Can the Brazilian countercyclical policies adopted in 2008-09 be considered Keynesian?
Economic policy implications of the 'Great Recession'
Der Wert bei Marx, die gesellschaftlichen Räume und Bilder und der ‚postmaterialistisch‘ erneuerte Kapitalismus
Vom Abstrakten zum konkreten „historischen Milieu“
Mangel inmitten von Überfluss
Wo Marx Recht hat
Politische Ökonomie und Gesellschaft
Der prozessierende Widerspruch
Der reduzierte Marx oder: Die Form des Kapitals
Es rettet uns kein höh’res Wesen
Kapitalistischer Kommunismus
Marx, Kritik und Säkularität
Die ökonomische Theorie von Marx und die Irrtümer der DDR
Von der Krise zum Risiko und zurück
"Umweltbewusst-sein" von türkischen MigrantInnen und Menschen mit türkischem Migrationshintergrund in Deutschland – Bestandsaufnahme
Globale Erwärmung und globaler Marsch: Flucht und Migration im Zeitalter des Klimawandels
Klimaschutz mit Kohle: Die Kommunikation der CO2- Abscheidung
Klimawandel und Intuition
Windenergie am Beispiel der Insel Amorgos